Skip to Content

Internationale Ernst-Cassirer-Gesellschaft

Call for Papers, Conference “Social Ontology and Objective Spirit”

 

Bitte beachten Sie den Call for Papers für die eintägige Konferenz mit dem Titel “Social Ontology and Objective Spirit. Classical and Contemporary Perspectives”, die am 28. Mai 2021 per Zoom stattfinden wird und von Thiemo Breyer und Sebastian Luft organisiert wird. Die Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist der 18. April 2021. Weitere Informationen finden Sie hier.

Monatliche Vortragsreihe „Seminars in Neo-Kantianism“ via Zoom

 

Die monatliche Vortragsreihe “Seminars in Neo-Kantianism” des Centre for Studies in Neo-Kantianism des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg findet im Sommersemester 2021 via Zoom statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Call for Papers “Neo-Kantianism”, Journal Kant e-Prints

 

Bitte beachten Sie den folgenden Call for Papers für eine Sonderausgabe des Journals Kant e-Prints unter der Koordination von Adriano Mergulhão, Lucas A. D. Amaral und Rafael Garcia. Die Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist der 21. April 2021.

Veröffentlichung: Ernst Cassirer: Philosophie der Renaissance

 

Gerne machen wir Sie auf die Veröffentlichung des 13. Bandes der Nachlassausgabe aufmerksam:

 

 

Ernst Cassirer: Philosophie der Renaissance. Nachgelassene Manuskripte und Texte (ECN) Band 13, hrsg. von Christian Möckel, Hamburg 2020. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Verlagsseite: https://meiner.de/editionen-werkausgaben-ausserhalb-der-phil-bibl/ernst-cassirer-nachgelassene-manuskripte-und-texte/zur-philosophie-der-renaissance.html

Öffentliche Tagung “Das Gute, das Schöne und die Kultur”

 

Am 13. und 14. März 2020 findet im Warburg-Haus in der Heilwigstraße 116 in Hamburg eine öffentliche Tagung zu Ehren von Prof. Dr. Birgit Recki unter dem Titel “Das Gute, das Schöne und die Kultur” statt. Das Programm mit allen wichtigen Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen. Im Interesse unserer Planung melden Sie sich bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse an: mina.wagener@uni-hamburg.de.

 

Update: Wegen der Corona-Sicherheitsbestimmungen musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.

 

Call for Papers, APA Pacific Division Panel “Cassirer and Kant’s Third Critique”, San Francisco

 

Bitte beachten Sie den Call for Papers für die Sektion der Internationalen Ernst-Cassirer-Gesellschaft im Rahmen des APA Pacific Meetings vom 8. bis zum 11. April 2020 in San Francisco. Die Deadline für Einreichungen ist der 12. Oktober 2019. Alle relevanten Informationen finden Sie hier: CfP_Cassirer_Kant-3.

 

Veröffentlichung: Philipp Seitz: “Logik der Transkulturationsforschung. Eine kulturphilosophische Grundlegung im Anschluss an Ernst Cassirer und am Beispiel der christlichen Missionierung in Afrika”

 

Philipp Seitz, Mitglied der Internationalen Ernst-Cassirer-Gesellschaft, hat vor kurzem seine Dissertation unter dem Titel “Logik der Transkulturationsforschung. Eine kulturphilosophische Grundlegung im Anschluss an Ernst Cassirer und am Beispiel der christlichen Missionierung in Afrika” im Karl Alber Verlag veröffentlicht. Der Autor zeigt, dass gerade in kulturellen Kontaktzonen nicht nur das kulturell Unterschiedliche übernommen oder angeeignet wird. Vielmehr entsteht im transkulturellen Übersetzungsprozess etwas Drittes, das auch die empirischen Kulturwissenschaften im Dialog mit der Kulturphilosophie wieder mehr zum Thema machen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.herder.de/philosophie-ethik-shop/logik-der-transkulturationsforschung-gebundene-ausgabe/c-27/p-16066/