Monographien / Sammelbände
Vorname | Nachname | Titel | Verlag | Erscheinungsort | Erscheinungsjahr |
---|---|---|---|---|---|
Vorname | Nachname | Titel | Verlag | Erscheinungsort | Erscheinungsjahr |
Matthias | Neuber (Hg.) | Husserl, Cassirer, Schlick. 'Wissenschaftliche Philosophie' im Spannungsfeld von Phänomenologie, Neukantianismus und logischem Empirismus | Springer | Cham | 2016 |
Barbara | Neumann et al. (Hg.) | Cassirer und Goethe. Neue Aspekte einer philosophisch-literarischen Wahlverwandtschaft | Akademie Verlag | Berlin | 2002 |
Dirk | Lüddecke et al. (Hg.) | Das Staatsverständnis Ernst Cassirers | Nomos | Baden-Baden | 2015 |
Thomas | Leinkauf (Hg.) | Dilthey und Cassirer. Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte | Meiner | Hamburg | 2003 |
Jean | Lassègue | Cassirer. Du transcendantal au sémiotique | J. Vrin | Paris | 2016 |
Jean | Lassègue | Cassirer's Transformation: From a Transcendental to a Semiotic Philosophy of Forms | Springer | Cham | 2020 |
Dietrich | Korsch et al. (Hg.) | Die Prägnanz der Religion in der Kultur. Ernst Cassirer und die Theologie | Mohr Siebeck | Tübingen | 2000 |
Dominic | Kaegi et al. (Hg.) | Cassirer - Heidegger. 70 Jahre Davoser Disputation | Meiner | Hamburg | 2002 |
Aud Sissel | Hoel et al. (Hg.) | Cassirer on Form and Technology. Contemporary Readings | Palgrave Macmillan | Basingstoke | 2012 |
Cyrus | Hamlin et al. (Hg.) | Symbolic Forms and Cultural Studies. Ernst Cassirer's Theory of Culture | Yale Univ. Press | New Haven, London | 2004 |
J. Tyler | Friedman et al. (Hg.) | The Philosophy of Ernst Cassirer. A Novel Assessment | De Gruyter | Berlin, Boston | 2015 |
Dorothea | Frede et al. (Hg.) | Ernst Cassirers Werk und Wirkung. Kultur und Philosophie | Wiss. Buchgesellschaft | Darmstadt | 1997 |
Jeffrey Andrew | Barash et al. (Hg.) | The Symbolic Construction of Reality. The Legacy of Ernst Cassirer | Univ. of Chicago Press | Chicago, London | 2008 |
Gunnar | Foss et al. (Hg.) | Forms of Knowledge and Sensibility. Ernst Cassirer and the Human Sciences | Hoyskoleforlaget | Kristiansand | 2002 |
Reto Luzius | Fetz et al. (Hg.) | Whitehead - Cassirer - Piaget. Unterwegs zu einem neuen Denken | Alber | Freiburg | 2010 |
Reto Luzius | Fetz et al. (Hg.) | Lebendige Form. Zur Metaphysik des Symbolischen in Ernst Cassirers "Nachgelassenen Manuskripten und Texten" | Meiner | Hamburg | 2008 |
Pellegrino | Favuzzi et al. (Hg.) | Symbol und Leben. Grundlinien einer Philosophie der Kultur und Gesellschaft | Logos | Berlin | 2017 |
Hermann | Deuser et al. (Hg.) | Rationalität der Religion und Kritik der Kultur. Hermann Cohen und Ernst Cassirer | Echter | Würzburg | 2002 |
Urs | Büttner et al. (Hg.) | Potentiale der symbolischen Formen. Eine interdisziplinäre Einführung in Ernst Cassirers Denken | Königshausen & Neumann | Würzburg | 2011 |
Thiemo | Breyer et al. (Hg.) | Ernst Cassirer in systematischen Beziehungen. Zur kritisch-kommunikativen Bedeutung seiner Kulturphilosophie | De Gruyter | Berlin | 2018 |
Hans-Jürg | Braun et al. (Hg.) | Über Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen | Suhrkamp | Frankfurt am Main | 1988 |
Pellegrino | Favuzzi | Cultura e stato. Fonti e contesto del pensiero politico di Ernst Cassirer (Kultur und Staat. Quellen und Kontext des Politischen Denkens Ernst Cassirers) | Universität Padua/Humboldt-Universität zu Berlin | Padua/Berlin | 2013 |
Carmen | Metta | Forma e figura. Una riflessione sul problema della rappresentazione tra Ernst Cassirer e Paul Klee | Quodlibet | Macerata | 2009 |
Christoph Sebastian | Widdau | Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte | Springer | Wiesbaden | 2016 |
Joaquim | Braga | Die symbolische Prägnanz des Bildes. Zu einer Kritik des Bildbegriffs nach der Philosophie Ernst Cassirers | Centaurus Verlag | Freiburg | 2012 |
Jörn | Bohr | Raum als Sinnordnung bei Ernst Cassirer | filos | Erlangen | 2008 |
Pablo | Dreizik et al. (Hg.) | FILOSOFÍA, MITO Y FASCISMO - Releyendo El mito del Estado de Ernst Cassirer | RAGIF EDICIONES | Buenos Aires | 2020 |
Sebastian | Luft | The Space of Culture. Towards a Neo-Kantian Philosophy of Culture (Cohen, Natorp, Cassirer) | Oxford University Press | Oxford | 2015 |
Antoine | Mooij | In de greep van de taal. Symbolisering en betekenisgeving: Lacan en Cassirer (Im Griff der Sprache. Symbolisierung und Sinngebung: Lacan und Cassirer) | Uitgeverij Sjibbolet | Amsterdam | 2015 |
Joaquim/Christian | Braga/Möckel (Hg.) | Rethinking Culture and Cultural Analysis. Neudenken von Kultur und Kulturanalyse | Logos Verlag | Berlin | 2013 |
Anja | Schwennsen | Mythische Rede in der Literatur. Mit Analysen zu Thomas Manns ,Joseph und seine Brüder‘ und Marcel Prousts ,À la recherche du temps perdu‘ | Königshausen & Neumann | Würzburg | 2015 |
Tobias | Endres et al. (Hg.) | Philosophie der Kultur- und Wissensformen – Ernst Cassirer neu lesen | Peter Lang | Frankfurt am Main | 2016 |
Birgit | Recki | Cassirer [Grundwissen Philosophie] | Reclam | Stuttgart | 2013 |
Birgit | Recki | Kultur als Praxis. Eine Einführung in Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen | Akademie Verlag | Berlin | 2004 |
Birgit | Recki (Hg.) | Philosophie der Kultur - Kultur des Philosophierens. Ernst Cassirer in der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts | Meiner Verlag | Hamburg | 2012 |
Birgit | Recki | Freiheit | facultas WUV/UTB | Wien | 2009 |
Birgit | Recki (Hg.) | Welche Technik? | Text und Dialog | Dresden | 2020 |
Tobias | Endres | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung (=Cassirer-Forschungen 20) | Felix Meiner Verlag | Hamburg | 2020 |
Aufsätze
Vorname | Nachname | Aufsatztitel | Bandtitel | Herausgeber | Verlag | Erscheinungsort | Erscheinungsjahr | Seite |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorname | Nachname | Aufsatztitel | Bandtitel | Herausgeber | Verlag | Erscheinungsort | Erscheinungsjahr | Seite |
Heike | Koenig | Symbolische Formen als "Zwischenreich": Zum Verhältnis von Mensch und Umwelt bei Ernst Cassirer | Die Lebensphilosophie zwischen Frankreich und Deutschland. Studien zur Geschichte und Aktualität der Lebensphilosophie | Olivier Agard, Gerald Hartung, Heike Koenig | Ergon | Baden-Baden | 2018 | 245-265 |
Herbert | Kopp-Oberstebrink | Konstellationen und Kontexte. Formen von Philosophiegeschichtsschreibung in Ernst Cassirers Philosophie | Philosophie der Kultur - Kultur der Philosophie | Birgit Recki | Meiner Verlag | Hamburg | 2012 | 255-276 |
Herbert | Kopp-Oberstebrink | Humanistische Begründung der Geschichte. Ernst Cassirers Konzeption von Philosophie- und Wissenschaftsgeschichtsschreibung während der Exilszeit | Weltoffener Humanismus. Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration | Gerald Hartung/Kay Schiller | transcript Verlag | Bielefeld | 2006 | 53-70 |
Herbert | Kopp-Oberstebrink | Kulturphilosophie und symbolische Formen. Herder in der Rezeption Ernst Cassirers | Hebräische Poesie und jüdischer Volksgeist. Die Wirkungsgeschichte von Johann Gottfried Herder im Judentum Mittel- und Osteuropas | Christoph Schulte | Olms | Hildesheim/Zürich/New York | 2003 | 211-223 |
Herbert | Kopp-Oberstebrink | Wiederholung und Dasein. Ernst Cassirers Auseinandersetzung mit Heideggers Geschichtsverständnis | Kulturwissenschaftliche Studien, 7 | Uta Kösser/Hans-Jürgen Lachmann | Passage-Verlag | Leipzig | 2001 | 38-46 |
Pellegrino | Favuzzi | L’ultimo Cassirer. Il problema della “svolta”, la fondazione umanistica e l’orizzonte antropologico della filosofia della cultura | Bollettino della Società filosofica italiana, 203 | Società Filosofica Italiana | www.sfi.it | Roma | 2011 | 15-28 |
Pellegrino | Favuzzi | Critica al mito e origine del diritto e della società nella "Filosofia delle forme simboliche" | Simbolo e cultura. Ottant’anni dopo la "Filosofia delle forme simboliche" | Fabrizio Lomonaco | Franco Angeli | Milano | 2012 | 103-116 |
Pellegrino | Favuzzi | Die Kulturphilosophie in den frühen Schriften Ernst Cassirers | Kulturphilosophie. Probleme und Perspektiven des Neukantianismus | Massimo Ferrari/Pierfrancesco Fiorato/Christian Krijnen | Königshausen & Neumann | Würzburg | 2014 | 255-277 |
Pellegrino | Favuzzi | Der Staat als sittliche Idee. Die Rezeption des Marburger Neukantianismus im politischen Denken Ernst Cassirers am Beispiel von "Leibniz’ System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen" | Das Staatsdenken Ernst Cassirers | Felicia Englmann/Dirk Lüddecke | Nomos Verlag | Baden-Baden | 2015 | 47-74 |
Pellegrino | Favuzzi | Kulturphilosophie und politischer Mythos. Die Kritik der mythisch-politischen Vernunft bei Ernst Cassirer | Zeitschrift für Politik, 62/4 | Maurizio Bach et al. | Nomos Verlag | Baden-Baden | 2015 | 421-441 |
Carmen | Metta | Ausdruck-Ausdrucksloses: A Critique of the Work-Phenomenon | Ausdruck - Ausdruckloses, Cassirer-Studies, V/VI | Giulio Raio | Bibliopolis | Napoli | 2014 | 125-137 |
Carmen | Metta | Per una iconologia filosofica: i Frammenti sull’espressione di Aby Warburg | Bruniana & Campanelliana. Ricerche filosofiche e materiali storico-testuali, 20/2 | Eugenio Canone/Germana Ernst | Serra Editore | Pisa/Roma | 2014 | 403-414 |
Carmen | Metta | Critique of the Work: Benjamin e Cassirer | Kunstkritik, Cassirer-Studies, IV | Giulio Raio | Bibliopolis | Napoli | 2011 | 123-141 |
Carmen | Metta | Structure de la perception et schéma de l'œuvre dans la métaphysique de Cassirer et de Klee | Ernst Cassirer et l'art comme forme symbolique | Muriel van Vliet | Presses Universitaires de Rennes | Rennes | 2010 | 211-227 |
Joaquim | Braga | Revisão de um itinerário filosófico: Da ideia de cultura ao conceito de forma simbólica | DEDiCA, Revista de Educação e Humanidades | Universidad de Granada | Universidad de Granada | Granada | 2012 | 43-60 |
Joaquim | Braga | Philosophie als Kulturphilosophie | Rethinking Culture and Cultural Analysis. Neudenken von Kultur und Kulturanalyse | Joaquim Braga/Christian Möckel (Hg.) | Logos Verlag | Berlin | 2013 | 165-178 |
Franz-Hubert | Robling | Rhetorik als pragmatisches Element der symbolischen Form | Potentiale der symbolischen Formen. Eine interdisziplinäre Einführung in Ernst Cassirers Denken | Urs Büttner/Martin Gehring/Mario Gotterbarm/Lisa Herzog/Matthias Hoch | Königshausen & Neumann | Würzburg | 2011 | 111-121 |
Franz-Hubert | Robling | Der "Boden" der Redekunst. Heideggers Deutung der aristotelischen "Rhetorik" im Blickwinkel Cassirers | Heidegger über Rhetorik | Josef Kopperschmidt | Fink | München | 2009 | 197-222 |
Franz-Hubert | Robling | Rhetorische Kulturtheorie nach Ernst Cassirer | Rhetorik als kulturelle Praxis | Renate Lachmann/Riccardo Nicolosi/Susanne Strätling | Fink | München | 2008 | 45-62 |
Jörn | Bohr | Die Kollektivität der inneren Sprachform als kulturtheoretische Denkform – bei Ernst Cassirer, Moritz Lazarus u.a. | Naharaim 4/1 | Benjamin Pollock/Daniel Weidner/Christian Wiese | De Gruyter | Berlin/Boston | 2010 | 120-132 |
Gregor | Kertelge | Freiheit als Form. Symbolischer Weltaufbau und dialogische Subjektkonstitution in Ernst Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen" | Philosophie und Bildung. Beiträge zur Philosophiedidaktik | Christian Gefert/Ekkehard Martens/Volker Steenblock | Lit | Münster | 2005 | 55-77 |
Christian | Krüger | Die Produktivität der Kunst - Der poietische Charakter der Kunst nach Ernst Cassirer | Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 58/2 | Josef Früchtl/Maria Moog-Grünewald | Meiner Verlag | Hamburg | 2013 | 59-80 |
Martina | Sauer | Panofsky - Warburg - Cassirer. From Iconology to Image Science | Homo Pictor. Image Studies and Archaeology in Dialogue [Freiburger Studien zur Archäologie & visuellen Kultur, 2] | Jacobus Bracker | Propylaeum: https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/709 | Heidelberg: | 2020 | 159-171 |
Martina | Sauer | Ästhetik und Pragmatismus. Zur funktionalen Relevanz einer nicht-diskursiven Formauffassung bei Cassirer, Langer und Krois | Image 20 | Klaus Sachs-Hombach/Jörg Schirra/Stephan Schwan/Hans Jürgen Wulff | Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft | Tübingen | 2014 | 49-69 |
Martina | Sauer | Zwischen Hingabe und Distanz - Ernst Cassirers Beitrag zur Frage nach dem Ursprung der Bilder im Vergleich zu vorausgehenden (Kant), zeitgleichen (Heidegger und Warburg) und aktuellen Positionen | Image 15, Themenheft "Ursprünge der Bilder" | Klaus Sachs-Hombach/Jörg Schirra/Stephan Schwan/Hans Jürgen Wulff | Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft | Tübingen | 2012 | 55-65 |
Martina | Sauer | Affekte und Emotionen als Grundlage von Weltverstehen. Zur Tragfähigkeit des kulturanthropologischen Ansatzes Ernst Cassirers in den Bildwissenschaften | Image 13 | Klaus Sachs-Hombach/Jörg Schirra/Stephan Schwan/Hans Jürgen Wulff | Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft | Tübingen | 2011 | 55-65 |
Martina | Sauer | Wahrnehmen von Sinn vor jeder sprachlichen und gedanklichen Fassung? Frage an Ernst Cassirer | KUNSTGESCHICHTE. Open Peer Reviewed Journal | E-Journal Kunstgeschichte | KUNSTGESCHICHTE. Open Peer Reviewed Journal | E-Journal Kunstgeschichte | 2008 | 1-26 |
Birgit | Recki | "Lebendigkeit" als ästhetische Kategorie. Die Kunst als Ort des Lebens bei Cassirer, Goethe und Kant | Cassirer und Goethe. Neue Aspekte einer philosophisch-literarischen Wahlverwandtschaft | Barbara Naumann/Birgit Recki | Akademie Verlag | Berlin | 2002 | 195-219 |
Birgit | Recki | Ernst Cassirer | Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium | Martina Heßler/Kevin Liggieri | Nomos Verlag | Baden-Baden | 2020 | 145-161 |
Martina | Sauer | Cassirers Bild- versus Kunstbegriff | Das Bild als Denkfigur. Funktionen des Bildbegriffs in der Philosophiegeschichte von Platon bis Nancy | Simone Neuber/Roman Veressov | Fink | München | 2010 | 183-198 |
Martina | Sauer | Verantwortung - Vom Aufladen mit Bedeutung in Kunst und Sprache. Zu den Konsequenzen aus den kulturanthropologischen Ansätzen von Cassirer, Warburg und Böhme | Mitteilungen - zur Erneuerung evangelischer Predigtkultur | Kathrin Oxen/Dietrich Sagert | Evangelische Verlangsanstalt | Leipzig | 2013 | 15-32 |
Martina | Sauer | Kunst als ästhetische Strategie. Differenz von Hingabe und Distanz als Bruch und Voraussetzung für eine neue Form des Dialogs | An den Grenzen des Bildes. Zur visuellen Anthropologie | Philipp Stoellger/Marco Gutjahr | Königshausen & Neumann | Würzburg | 2014 | 115-130 |
Martina | Sauer | Visualität und Geschichte. Bilder als historische Akteure im Anschluss an Verkörperungstheorien | Jenseits des Illustrativen. Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation | Niels Grüne/Claus Oberhauser | V&R unipress: https://doi.org/10.11588/artdok.00004293 | Göttingen | 2015 | 39-60 |
Martina | Sauer | Bildkraft und Tatkraft: Zum Verhältnis von ästhetischer Erfahrung und Technik im Anschluss an Cassirer, Langer und Krois | Techne – poiesis – aisthesis | Birgit Recki | Deutsche Gesellschaft für Ästhetik: https://doi.org/10.11588/artdok.00003688 | Hamburg | 2015 | 1-25 |
Martina | Sauer | Abstrakt - Affektiv - Multimodal. Zur Verarbeitung von Bewegtbildern im Anschluss an Cassirer, Langer und Krois | Bildkörper. Zum Verhältnis von Bildtechnologien und Embodiment | Lars Chr. Grabbe, Patrick Rupert-Kruse, Norbert M. Schmitz | Büchner: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5309/ | Darmstadt | 2016 | 46-71 |
Martina | Sauer | Das Bild als eigenständiges semiotisches System. Kunst- und kulturwissenschaftliche Überlegungen zu Mechanismen, Prozessen und Praktiken der Bedeutungsgenerierung durch das bzw. im Medium Bild | Illustrierte Zeitschriften um 1900: Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung | Natalia Igl/Julia Menzel | transcript: https://doi.org/10.11588/artdok.00005308 | Bielefeld | 2016 | 137—165 |
Martina | Sauer | Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft? Cassirers Beitrag zur Vermittlung der Relevanz der Kunst für das Leben | Ernst Cassirer in systematischen Beziehungen: Zur kritisch-kommunikativen Bedeutung seiner Kulturphilosophie | Thiemo Breyer/Stefan Niklas | De Gruyter: https://doi.org/10.11588/artdok.00006246 | Berlin | 2018 | 239—260 |
Martina | Sauer | Warburg und die Natur(-wissenschaft): Affektpsychologische Fundierung von Kultur im Hamburger Kreis um Warburg, Cassirer und Werner und deren Nachwirkungen | Image Senses | Jacobus Bracker/Stefanie Johns/Martina Seifert | Visual Past: https://doi.org/10.11588/artdok.00006746 | Hamburg | 2020 | 261—298 |
Birgit | Recki | Ernst Cassirer | Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium | Martina Heßler/Kevin Liggieri | Nomos Verlag | Baden-Baden | 2020 | 145-161 |
Birgit | Recki | Kurt Harald Isenstein: Bildnisbüste Ernst Cassirer 1923/64 | Kunstschätze und Wissensdinge. Eine Geschichte der Universität Hamburg in 100 Objekten | Iris Wenderholm/Christina Posselt-Kuhli | Michael Imhof-Verlag | Petersberg | 2019 | 138-140 |
Birgit | Recki | Geistige Energie, Verkörperung, Kultur. Der Begriff des Geistes in Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen | Die Aktualität des Geistes. Klassische Positionen nach Kant und ihre Relevanz in der Moderne | Jörg Noller/Thomas Zwenger | Karl Alber | Freiburg/München | 2018 | 185-200 |
Birgit | Recki | Intensivierung von Wirklichkeit. Ernst Cassirers Begriff der Kunst | Kraft, Intensität, Energie. Zur Dynamik der Kunst | Frank Fehrenbach/Robert Felfe/Karin Leonhard | Walter de Gruyter | Berlin/Boston | 2018 | 343-353 |
Birgit | Recki | Ernst Cassirer als Medientheoretiker | Handbuch Medienphilosophie | Gerhard Schweppenhäuser | Wissenschaftliche Buchgesellschaft | Darmstadt | 2018 | 72-79 |
Birgit | Recki | Rez. Sigrid Bauschinger: Die Cassirers. Unternehmer, Kunsthändler, Philosophen. Biographie einer Familie | Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte Bd. 103 | Verein für Hamburgische Geschichte | Verlag Verein für Hamburgische Geschichte | Hamburg | 2017 | 267-269 |
Birgit | Recki | Ernst Cassirer in Hamburg | Flandziu. Halbjahresblätter für Literatur der Moderne, Neue Folge, Jg. 6, Heft 2 | Jürgen Klein | Shoebox House Verlag | Hamburg | 2014 | 109-122 |
Birgit | Recki | Ernst Cassirer über Selbstbewusstsein | Subjektivität und Autonomie. Praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie | Stefan Lang/Lars-Thade Ulrichs | De Gruyter | Berlin/Boston | 2013 | 365-381 |
Birgit | Recki | Technik als Kultur. Plessner, Husserl, Blumenberg, Cassirer | Zeitschrift für Kulturphilosophie, Band 7, Jg. 2013 Heft 2 | Ralf Konersmann/Dirk Westerkamp | Felix Meiner | Hamburg | 2013 | 287-303 |
Birgit | Recki | Symbolische Formung als „Verkörperung“? Ernst Cassirers Versuch einer Überwindung des Leib-Seele-Dualismus | Bodies in Action and Symbolic Forms. Zwei Seiten der Verkörperungstheorie | Horst Bredekamp/Marion Lauschke/Alex Arteaga | Akademie Verlag | Berlin | 2012 | 3-13 |