Pellegrino |
Favuzzi |
Il pensiero politico di Ernst Cassirer. Filosofia della cultura tra democrazia e mito politico |
Mimesis |
Mailand |
2022 |
Andreas |
Jürgens |
Humanismus und Kulturkritik. Ernst Cassirers Werk im amerikanischen Exil |
Fink |
Paderborn |
2012 |
Simon |
Truwant |
Interpreting Cassirer: Critical Essays (ed.) |
Cambridge University Press |
Cambridge |
2021 |
Oswald |
Schwemmer |
Ernst Cassirer. Ein Philosoph der europäischen Moderne |
Akademie Verlag |
Berlin |
1997 |
Jean |
Seidengart (Ed.) |
Ernst Cassirer: De Marbourg à New York |
Cerf |
Paris |
1990 |
Jean |
Seidengart (Ed.) |
Sciences et philosophie de la culture chez Ernst Cassirer |
Vrin |
Paris |
2013 |
Oswald |
Schwemmer |
Das Ereignis der Form. Zur Analyse des sprachlichen Denkens |
Fink |
München |
2011 |
Felix |
Schwarz |
Kulturphilosophie in pragmatischer Hinsicht. Ernst Cassirers Philosophie des Menschen und die Naturfrage |
Meiner |
Hamburg |
2020 |
Christoph Sebastian |
Widdau |
Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte |
Springer SV |
Wiesbaden |
2016 |
Deniz |
Coskun |
Law as Symbolic Form. Ernst Cassirer and the Anthropocentric View of Law |
Springer |
Dordrecht |
2007 |
Alois |
Andermatt |
Semiotik und das Erbe der Transzendentalphilosophie. Die semiotischen Theorien von Ernst Cassirer und Charles Sanders Pierce im Vergleich |
Königshauses & Neumann |
Würzburg |
2007 |
Karl-Norbert |
Ihmig |
Cassirers Invariantentheorie der Erfahrung und seine Rezeption des 'Erlanger Programms' |
Meiner |
Hamburg |
1997 |
Rainer A. |
Bast |
Problem, Geschichte, Form. Das Verhältnis von Philosophie und Geschichte bei Ernst Cassirer im historischen Kontext |
Dunker & Humblot |
Berlin |
2000 |
Hans Jörg |
Sandkühler et al. (Hg.) |
Kultur und Symbol. Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers |
Metzler |
Stuttgart, Weimar |
2003 |
Enno |
Rudolph et al. (Hg.) |
Von der Philosophie zur Wissenschaft. Cassirers Dialog mit der Naturwissenschaft |
Meiner |
Hamburg |
1997 |
Enno |
Rudolph et al. (Hg.) |
Symbolische Formen, mögliche Welten - Ernst Cassirer |
Meiner |
Hamburg |
1995 |
Enno |
Rudolph et al. (Hg.) |
Kulturkritik nach Ernst Cassirer |
Meiner |
Hamburg |
1995 |
Enno |
Rudolph (Hg.) |
Cassirers Weg zur Philosophie der Politik |
Meiner |
Hamburg |
1999 |
Martina |
Plümacher et al. (Hg.) |
Einheit des Geistes. Probleme ihrer Grundlegend in der Philosophie Ernst Cassirers |
Lang |
Frankfurt am Main |
1996 |
Esther Oluffa |
Petersen et al. (Eds.) |
The Philosophy of Symbolic Forms and the Question of Human Culture (Synthese 179, No. 1) |
Springer |
Heidelberg, Berlin |
2011 |
Christian |
Krüger |
Medien der Bedeutung. Wie die Welt einen Unterschied macht |
Meiner |
Hamburg |
2019 |
Matthias |
Neuber (Hg.) |
Husserl, Cassirer, Schlick. 'Wissenschaftliche Philosophie' im Spannungsfeld von Phänomenologie, Neukantianismus und logischem Empirismus |
Springer |
Cham |
2016 |
Barbara |
Neumann et al. (Hg.) |
Cassirer und Goethe. Neue Aspekte einer philosophisch-literarischen Wahlverwandtschaft |
Akademie Verlag |
Berlin |
2002 |
Dirk |
Lüddecke et al. (Hg.) |
Das Staatsverständnis Ernst Cassirers |
Nomos |
Baden-Baden |
2015 |
Thomas |
Leinkauf (Hg.) |
Dilthey und Cassirer. Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte |
Meiner |
Hamburg |
2003 |
Jean |
Lassègue |
Cassirer. Du transcendantal au sémiotique |
J. Vrin |
Paris |
2016 |
Jean |
Lassègue |
Cassirer's Transformation: From a Transcendental to a Semiotic Philosophy of Forms |
Springer |
Cham |
2020 |
Dietrich |
Korsch et al. (Hg.) |
Die Prägnanz der Religion in der Kultur. Ernst Cassirer und die Theologie |
Mohr Siebeck |
Tübingen |
2000 |
Dominic |
Kaegi et al. (Hg.) |
Cassirer - Heidegger. 70 Jahre Davoser Disputation |
Meiner |
Hamburg |
2002 |
Aud Sissel |
Hoel et al. (Hg.) |
Cassirer on Form and Technology. Contemporary Readings |
Palgrave Macmillan |
Basingstoke |
2012 |
Cyrus |
Hamlin et al. (Hg.) |
Symbolic Forms and Cultural Studies. Ernst Cassirer's Theory of Culture |
Yale Univ. Press |
New Haven, London |
2004 |
J. Tyler |
Friedman et al. (Hg.) |
The Philosophy of Ernst Cassirer. A Novel Assessment |
De Gruyter |
Berlin, Boston |
2015 |
Dorothea |
Frede et al. (Hg.) |
Ernst Cassirers Werk und Wirkung. Kultur und Philosophie |
Wiss. Buchgesellschaft |
Darmstadt |
1997 |
Jeffrey Andrew |
Barash et al. (Hg.) |
The Symbolic Construction of Reality. The Legacy of Ernst Cassirer |
Univ. of Chicago Press |
Chicago, London |
2008 |
Gunnar |
Foss et al. (Hg.) |
Forms of Knowledge and Sensibility. Ernst Cassirer and the Human Sciences |
Hoyskoleforlaget |
Kristiansand |
2002 |
Reto Luzius |
Fetz et al. (Hg.) |
Whitehead - Cassirer - Piaget. Unterwegs zu einem neuen Denken |
Alber |
Freiburg |
2010 |
Reto Luzius |
Fetz et al. (Hg.) |
Lebendige Form. Zur Metaphysik des Symbolischen in Ernst Cassirers "Nachgelassenen Manuskripten und Texten" |
Meiner |
Hamburg |
2008 |
Pellegrino |
Favuzzi et al. (Hg.) |
Symbol und Leben. Grundlinien einer Philosophie der Kultur und Gesellschaft |
Logos |
Berlin |
2017 |
Hermann |
Deuser et al. (Hg.) |
Rationalität der Religion und Kritik der Kultur. Hermann Cohen und Ernst Cassirer |
Echter |
Würzburg |
2002 |
Urs |
Büttner et al. (Hg.) |
Potentiale der symbolischen Formen. Eine interdisziplinäre Einführung in Ernst Cassirers Denken |
Königshausen & Neumann |
Würzburg |
2011 |
Thiemo |
Breyer et al. (Hg.) |
Ernst Cassirer in systematischen Beziehungen. Zur kritisch-kommunikativen Bedeutung seiner Kulturphilosophie |
De Gruyter |
Berlin |
2018 |
Hans-Jürg |
Braun et al. (Hg.) |
Über Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen |
Suhrkamp |
Frankfurt am Main |
1988 |
Pellegrino |
Favuzzi |
Cultura e stato. Fonti e contesto del pensiero politico di Ernst Cassirer (Kultur und Staat. Quellen und Kontext des Politischen Denkens Ernst Cassirers) |
Universität Padua/Humboldt-Universität zu Berlin |
Padua/Berlin |
2013 |
Carmen |
Metta |
Forma e figura. Una riflessione sul problema della rappresentazione tra Ernst Cassirer e Paul Klee |
Quodlibet |
Macerata |
2009 |
Christoph Sebastian |
Widdau |
Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte |
Springer |
Wiesbaden |
2016 |
Joaquim |
Braga |
Die symbolische Prägnanz des Bildes. Zu einer Kritik des Bildbegriffs nach der Philosophie Ernst Cassirers |
Centaurus Verlag |
Freiburg |
2012 |
Jörn |
Bohr |
Raum als Sinnordnung bei Ernst Cassirer |
filos |
Erlangen |
2008 |
Pablo |
Dreizik et al. (Hg.) |
FILOSOFÍA, MITO Y FASCISMO - Releyendo El mito del Estado de Ernst Cassirer |
RAGIF EDICIONES |
Buenos Aires |
2020 |
Sebastian |
Luft |
The Space of Culture. Towards a Neo-Kantian Philosophy of Culture (Cohen, Natorp, Cassirer) |
Oxford University Press |
Oxford |
2015 |
Antoine |
Mooij |
In de greep van de taal. Symbolisering en betekenisgeving: Lacan en Cassirer (Im Griff der Sprache. Symbolisierung und Sinngebung: Lacan und Cassirer) |
Uitgeverij Sjibbolet |
Amsterdam |
2015 |
Joaquim/Christian |
Braga/Möckel (Hg.) |
Rethinking Culture and Cultural Analysis. Neudenken von Kultur und Kulturanalyse |
Logos Verlag |
Berlin |
2013 |
Anja |
Schwennsen |
Mythische Rede in der Literatur. Mit Analysen zu Thomas Manns ,Joseph und seine Brüder‘ und Marcel Prousts ,À la recherche du temps perdu‘ |
Königshausen & Neumann |
Würzburg |
2015 |
Tobias |
Endres et al. (Hg.) |
Philosophie der Kultur- und Wissensformen – Ernst Cassirer neu lesen |
Peter Lang |
Frankfurt am Main |
2016 |
Birgit |
Recki |
Cassirer [Grundwissen Philosophie] |
Reclam |
Stuttgart |
2013 |
Birgit |
Recki |
Kultur als Praxis. Eine Einführung in Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen |
Akademie Verlag |
Berlin |
2004 |
Birgit |
Recki (Hg.) |
Philosophie der Kultur - Kultur des Philosophierens. Ernst Cassirer in der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts |
Meiner Verlag |
Hamburg |
2012 |
Birgit |
Recki |
Freiheit |
facultas WUV/UTB |
Wien |
2009 |
Birgit |
Recki (Hg.) |
Welche Technik? |
Text und Dialog |
Dresden |
2020 |
Tobias |
Endres |
Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung (=Cassirer-Forschungen 20) |
Felix Meiner Verlag |
Hamburg |
2020 |